top of page

Publikationen/ Projekte

Hier finden Sie eine Auswahl an Veröffentlichungen der letzten Jahre. 

Wenn Sie mehr über meine bisherigen Projekte wissen wollen, lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

2025

White Paper: Digitale Interventionen zur Sturzprävention für ältere Erwachsene

Gross M.; Schoene D.; Roigk P.; Schwenk M.; Dresel U.; Gordt-Oesterwind K.; Wollesen B.; mit Unterstützung der Bundesinitiative Sturzprävention

Update Sturzprävention - 

CPTE-Fortbildung (Continuing Physiotherapy Education) von Thieme

Gross M., Schoene D.

Conventional and Tablet-Supported Physical Training to reduce Falls in Community-dwelling Older Adults: protocol of the randomised SURE-footed into the future Trial (SURE-FIT)

Schoene D.; Gross M.; Finger B.; Lahmann N.; König H.; Grochtreis T.; Stöger D.; Handschuh A.; Rothenbacher D.; Büchele G.; Rapp K.

Positive predictive values of ICD-10 diagnosis codes to detect injuries caused by a fall in older adults admitted to hospital: A validation study

Gross M., Becker C., Büchele G., Klenk J., Rapp K. 

Activity goals in patients with cognitive impairment after hip/pelvic fracture rehabilitation: a content analyses of a card sorting task

Gross, M., Gugenhan, J., Dautel, A., Hauer, K., Schäufele, M., Büchele, G., Becker, C., Pfeiffer, K. 

Bewegung an der frischen Luft – Mit einfachen Übungen im Alter aktiv und fit bleiben

Gross, M.

Bilder im Kopf – Wie wir uns das Alter vorstellen und was das
mit Bewegungskursen zu tun hat

Gross, M.

2024

Empfehlungen für ein körperliches Training zur Sturzprävention bei älteren, selbständig lebenden Menschen

Schoene, D., Gross, M., von Stengel, S., Kohl, M., Kladny, B., Gosch, M., Sieber, C.C., Peters, S., Kiesswetter, E., Becker, C., & Kemmler, W.

Update der Empfehlungen der Bundesinitiative Sturzprävention –

Identifizierung und Prävention des Sturzrisikos bei älteren zu Hause lebenden Menschen

Gross, M., Roigk, P., Schoene, D. et al. 

2023

2023

Empfehlungen für ein körperliches Training zur Sturzprävention bei älteren, selbständig lebenden Menschen

Schoene, D., Gross, M., von Stengel, S., Kohl, M., Kladny, B., Gosch, M., Sieber, C.C., Peters, S., Kiesswetter, E., Becker, C., & Kemmler, W.

Update der Empfehlungen der Bundesinitiative Sturzprävention –

Identifizierung und Prävention des Sturzrisikos bei älteren zu Hause lebenden Menschen

Gross, M., Roigk, P., Schoene, D. et al. 

2021

Empfehlungspapier für das körperliche Gruppentraining zur Sturzprävention bei älteren, zu Hause lebenden Menschen

Jansen, CP., Gross, M., Kramer-Gmeiner, F. et al.

Estimate of gait speed by using persons’ walk ratio or step-frequency in older adults

Lindemann, U., Schwickert, L., Becker, C. Gross, M., Nolte, R. & Klenk, J. 

Walking on common ground: a cross-disciplinary scoping review on the clinical utility of digital mobility outcomes

Polhemus A., Delgado Ortiz L., Brittain G., …, Gross, M., …and Puhan M.

Rehabilitation und Training

in Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie

Hauer, K., Becker, C., Kemmler, W., Eschbach, D., Roigk P., Gross, M.  

2020

Impact of the backward chaining method on physical and psychological outcome measures in older adults at risk of falling:

a systematic review

Leonhardt R., Becker C., Gross M., Mikolaizak A.S.

Workout in der Küche – Sturzprävention mit dem LiFE-Konzept

Gugenhan J., Kroog A., Endress C., Leonhard R., Gross M.

Das Aufstehen trainieren – Die Backward-Chaining-Methode physiopraxis

Leonhardt R., Gross M.

German version of the outcome expectations for exercise scale-2

Gross, M., Lindemann, U., Kampe, K. et al.

Psychometric properties of the German version of the Fear of Falling Questionnaire-revised (FFQ-R) in a sample of older adults after hip or pelvic fracture

Dautel, A., Gross, M., Abel, B. et al. 

Empfehlungspapier für das körperliche Training zur Sturzprävention als Einzelangebot bei älteren, zu Hause lebenden Menschen - Langversion

Gross M., Jansen CP, Blessing U, Rapp K, Schwenk M, Becker C und die Bundesinitiative Sturzprävention

Empfehlungspapier für das körperliche Training zur Sturzprävention als Einzelangebot bei älteren, zu Hause lebenden Menschen - Kurzversion

Gross M., Jansen CP, Blessing U, Rapp K, Schwenk M, Becker C und die Bundesinitiative Sturzprävention

2019

Multifactorial intervention for hip and pelvic fracture patients with mild to moderate cognitive impairment: study protocol of a dual-centre randomised controlled trial (OF-CARE)

Dautel, A., Eckert, T., Gross, M., Hauer, K., Schäufele, M., Lacroix, A., Hendlmeier, I., Abel, B., Pomiersky, R., Gugenhan, J., Büchele, G., Reber, K. C., Becker, C., & Pfeiffer, K.

Sturzprävention

Gross M.

Standhaft bleiben - Sturzprävention für ein aktives Leben im Alter: 

Materialien für einen Sturzpräventions-Workshop im Rahmen der Europäischen Woche des Sports 

Hirche M., Gross M.

Trittsicher in die Zukunft: Ein Sturzpräventionsprogramm

Gross M., Schoene D., Stöger D., Rapp K.

Challenge accepted: Risiko erkennen, Stürze vermeiden

Gross, M., Leonhardt R., Schoene, D.

bottom of page